In diesem Vortrag werden gemeinsam Methoden erarbeitet und anwendet, die bei der Feststellung der eigenen Befindlichkeit und Gefühlslage hilfreich sind.


Außerdem werden psychologische Strategien an die Hand gegeben, die für eine gelungene Selbstfürsorge unabdingbar sind und für eine Wiederherstellung des individuellen Wohlgefühls sorgen.



Aktuelle Termine:

25.10.2024, 19:00 Uhr       Kurzversion
Gebetskreis Waldviertel, Stift Zwettl (Gartenzimmer)
missionwaldviertel.at

19.02.2024, 17:15 Uhr
Gruppe für pflegende Angehörige, Pfarrhof Schweiggers

22.11.2024       Kurzversion
Gebetskreis Waldviertel, Stift Zwettl (Gartenzimmer)
missionwaldviertel.at

23.01.2025, 19:00 - 20:15 Uhr   „Selbstfürsorge- Tankstelle für die Psyche“
Bildungshaus, Stift Zwettl
10€ / Person
Veranstalter: Bildungshaus Laudato Si`
Fortlaufender Vortrag: Jeweils ein Termin pro Quartal, allerdings kann frei gewählt werden, wie viele Termine man besuchen möchte.

10.04.2025, 19:00-20:15 Uhr  "Selbstfürsorge - Tankstelle für die Psyche"
Bildungshaus, Stift Zwettl
10 € / Person
Veranstalter: Bildungshaus Laudato Si'

25.09.2025, 19:00-20:15 Uhr "Selbstfürsorge - Tankstelle für die Psyche"
Bildungshaus, Stift Zwettl
10 € / Person
Veranstalter: Bildungshaus Laudatio Si'

Die Anmeldung erfolgt direkt über mich. 
Ich freue mich über einen Anruf oder ein Mail!


In diesem Vortrag für Teenager und deren Eltern werden folgende Fragen geklärt:


Wie viel Bildschirmzeit ist noch sinnvoll? Und für welches Alter?

Welche Folgen hat zu viel Social Media für Teenager? Ist mein Kind bereits süchtig? Wenn ja, was dann? 

Wie kann ich meinen Kindern einen adäquaten Umgang mit der modernen Technik beibringen und begleiten? Wie kann ein Näherbringen von alternativen Beschäftigungen wie Basteln, Sporteln, Musizieren, Beschäftigung mit dem Haustier, Freunde persönlich treffen usw. in der Familie gelingen?


Ich lade Sie ein, einen Boxenstopp für die familiäre Bildschirmzeit mit mir zu machen. Sprechen wir ohne Bewertung über die Mediennutzung in der Familie. 



Aktuelle Termine:

14.02.2025: 19:00 - 20:15 Uhr       
Bildungshaus Stift Zwettl, 10€ / Person

09.05.2025, 19:00 - 20:15 Uhr
Bildungshaus Stift Zwettl, 10 € / Person   


Die Anmeldung erfolgt direkt über mich. 
Ich freue mich über einen Anruf oder ein Mail!


Dieser Vortrag richtet sich an Eltern von Kindergarten- und Volksschulkindern und ist z. B. für Elternabende oder Infoabende der Gesunden Gemeinde konzipiert: 


Für Eltern bringt das digitale Zeitalter eine enorme Herausforderung mit sich: 

Wie kann man seine Kinder durch die vielen Angebote mit Bildschirmen (Handy, Tablet, Fernseher, Spielekonsolen...) begleiten?
Was sollte man beachten?
Und wie viel Einfluss hat die Bildschirmzeit tatsächlich auf die psychische Gesundheit der Kinder und ihr Aufwachsen?



Aktuelle Termine:

22.05.2025: 18:00 - 19:00 Uhr       
Rathaussaal Weitra, Veranstalter: Gesunde Gemeinde Weitra


Die Anmeldung erfolgt direkt über mich.
Ich freue mich über einen Anruf oder ein Mail!

Stress & Burnout 

Workshop für Firmen, Arbeitsteams, Eltern, Lehrer und alle, die sich angesprochen fühlen 


Entspannung und Gelassenheit sind keine Werte, die in unserer westlichen Gesellschaft automatisch bespielt werden.
Im Gegenteil: Fleiß, Geltungsdrang, Materialismus und gesellschaftliche Strukturen tragen viel
zu einem sehr hohen Stresserleben des Einzelnen bei, dass tendenziell immer größer wird. 
In diesem Vortrag werden folgende Fragen geklärt: Was ist Stress? Welche individuellen Reaktionen auf Stress gibt es und warum? Was ist Burnout? Wie weit bin ich schon auf der Abwärtsspirale des Burnouts? Wie manage ich mein Stresserleben? Und was hilft mir bei der Stressverarbeitung? 

Von der Angst zur Selbstfürsorge 

Workshop für Schulklassen
mit Mag. Nina Ressl-Traxler


Gerade in Zeiten von Veränderung und Unsicherheit treten vermehrt Sorge, Angst und Panik auf. Doch sie müssen kein ständiger Begleiter werden. Mit fundierten psychologischen Methoden und relevantem Hintergrundwissen zu körperlichen Prozessen können Sorge, Angst und Panik die Funktion zurückerhalten, für die sie gedacht sind: im Notfall vor Gefahr zu warnen und körperliche Ressourcen für Kampf, Flucht oder Totstellen bereitzustellen. Die Schüler lernen, im Umgang mit überschießenden Emotionen handlungsfähig zu bleiben und gut für sich selbst zu sorgen.

Psychologische Persönlichkeitsentwicklung

Workshop bzw. Seminartag für Arbeitsteams

Mobbing

Workshop für Schulklassen 
mit Mag. Nina Ressl-Traxler

Mobbing kann jeden treffen. Bei dieser Art der gezielten Diskriminierung werden im Gehirn dieselben Areale aktiviert, die auch durch körperliche Schmerzen aktiviert werden. Das Opfer befindet sich in einem ungesunden Dauerstress. Mobbing verursacht langanhaltendes, intensives Leiden und kann Betroffene nachhaltig verändern. Daher ist es im Sinne der Opfer wichtig, schnellstmöglich und adäquat Hilfe anzubieten.
Gemeinsam mit den Schülern schauen wir aus der Vogelperspektive auf das Problem. Wir erarbeiten mit ihnen beim Verzicht auf jegliche Namennennung oder Schuldzuweisung das System des Mobbings: Täter, Opfer, Mitläufer, Zuschauer und Wegschauer. Den Schülern werden Strategien zu konstruktiven Verhaltensweisen und zum Aufbrechen des System vermittelt.

Wer braucht Gott?

Workshop für Schulklassen / Jugendgruppen / Suchende  /  Workshop für den Religionsunterricht

Christliche Werte sind in einer Welt ohne Orientierung wichtiger den je. 
Und doch werden Gläubige immer weniger.
Ist es in einer Zeit, in der die moderne Wissenschaft dem Glauben in vielen Punkten widerspricht, überhaupt noch vertretbar zu glauben?
Wo überschneiden sich Glaube und die moderne Psychologie?
Was sagt die Wissenschaft zum Glauben?

Wie lernt man Lernen?

Frei nach dem Motto: "Wie funktioniert das Gehirn und wie kann mich dieses Wissen beim Lernen unterstützen?" werden den Schüler und Schülerin in diesem Workshop Lerntipps mit Aha-Effekt vermittelt.

Rahmenbedingungen der Vorträge und Workshops

  • Eine Workshopeinheit dauert 50 - 75 Minuten. Die Kurzversion umfasst 20 Minuten.
  • Die Kosten belaufen sich pro voller Einheit auf 5 € pro Schüler und 10 € pro Erwachsenem.
  • Im Preis enthalten sind Anfahrts- und Materialkosten sowie gegebenenfalls eine Theoriemappe.
  • Auf Anfrage erhalten Sie ein Workshop-Konzept und die Rahmenbedingungen für den jeweiligen Workshop. Selbstverständlich gehen wir bzw. gehe ich auf individuelle Wünsche in der Planung und Durchführung des Workshops ein.
  • Gerne können Sie ein Workshopthema für Ihre Gruppe, Schulklasse, Firma etc. vorschlagen. Liegt dieses innerhalb unseres/meines Wissens erarbeiten wir bzw. erarbeite ich ein individuelles Konzept für Sie.